Leopoldina aktuell 1_2025 | Page 4

4 1 / 2025 // LEOPOLDINA / NEWSLETTER

„..., dass ich mich der neuen Aufgabe mit voller Arbeitskraft widmen werde “

Wirtschaftswissenschaftlerin Bettina Rockenbach übernimmt Amt als XXVIII . Präsidentin
Die neue Präsidentin der Leopoldina , Bettina Rockenbach , ist eine gefragte Interview- und Gesprächspartnerin . Vorab zur feierlichen Amtsübergabe stellte sich die Wirtschaftswissenschaftlerin den Fragen der Medien in der Berliner Landesvertretung Sachsen-Anhalts .
Foto : Bettina Ausserhofer | Leopoldina
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Bettina Rockenbach ML hat am 1 . März die Präsidentschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina angetreten . Sie ist nach 27 Präsidenten die erste Frau an der Spitze der Akademie . Bettina Rockenbach , Mitglied in der Sektion Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften , ist Professorin für Verhaltensökonomie an der Universität zu Köln und Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn .
Sie haben als besondere Zielsetzung Ihrer Präsidentschaft genannt , die wissenschaftliche Diskussion stärker in die Kommunikation mit der Gesellschaft einfließen zu lassen . An welche neuen , zusätzlichen Wege zu diesem Ziel denken Sie ?
Bettina Rockenbach : Diese grundsätzliche Aufgabe der wissenschaftsfundierten Beratung von Politik und Gesellschaft hat die Leopoldina in zahlreichen Stellungnahmen schon in der Vergangenheit hervorragend erfüllt . Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen und der starken Veränderungen der politischen Landschaft in Deutschland und in anderen Ländern sollten wir aber ergänzend an neue , adressatengerechte Kurzformate denken , etwa an Podcasts oder an Factsheets , die Gesellschaft und Politik kompakt informieren und auch im Schulunterricht eingesetzt werden könnten . Wer nach einer unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Informationsquelle zu einem relevanten Thema sucht , sollte auf der Website der Leopoldina fündig werden .
Welche Rolle spielen die erwähnten Krisen und Veränderungen in der Kooperation der Leopoldina mit internationalen Partnern ? Rockenbach : Die internationalen Kontakte sind wichtiger denn je . Gerade angesichts der aktuellen politischen Situation hat es große Bedeutung , dass die Leopoldina gemeinsam mit ihren Partnerakademien abseits der politischen Ebene über Themen wie den Klimawandel oder Global Health spricht und sich gemeinsam mit ihnen als Wissenschaftsinstitutionen äußert .
Ein aktuelles Beispiel aus dieser „ Science Diplomacy “ ist die Berlin Declaration zur Carbon Neutrality , die die Leopoldina gemeinsam mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Oktober 2024 veröffentlicht hat .