|  Präsidenten beider Nationalakademien , Gerald Haug und David Harel , erneuern strategische Partnerschaft | ||||||
| Mit Vertreterinnen und Vertretern der Israelischen Akademie der Wissenschaften ( IASH ) und führender israelischer Wissenschaftseinrichtungen traf sich Leopoldina-Präsident Gerald Haug ML in Jerusalem , Tel Aviv , Rehovot und Haifa . Dabei unterzeichnete er mit IASH-Präsident David Harel eine neue Vereinbarung über die strategische Partnerschaft zwischen den beiden nationalen Akademien . Diese ersetzt das |  Eröffnung des 7 . Neurowissenschaften-  Symposiums am Sitz der Israelischen Akademie in Jerusalem statt . Die Symposien-Reihe von Leopoldina und IASH griff die Schwerpunkte Kognition , Gedächtnis , neurodegenerative Erkrankungen und Hirnforschung auf .  Während seines Aufenthalts in Israel besuchte Haug gemeinsam mit David Harel und dem stellvertretenden Botschafter Deutschlands Jörg Walendy außerdem | |||||
|  Memorandum of Understanding von |  die |  internationale |  Holocaust-Gedenkstätte |  Gerald Haug und David Harel , Präsident der | ||
|  2013 . Die Zeremonie fand anlässlich der |  Yad Vashem in Jerusalem . |  ■ LB |  israelischen Akademie . |  Foto :  IASH | ||
|  Symposium anlässlich des 70 . Geburtstags von Altpräsident Jörg Hacker mit Gästen aus Politik und Wissenschaft | |||
| Beim Festsymposium „ Von Bakterien , Menschen und Wissenschaften “ anlässlich des 70 . Geburtstags von Leopoldina-Altpräsident Jörg Hacker ML fanden sich am Hauptsitz der Leopoldina in Halle ( Saale ) Gäste aus Politik und Wissenschaft ein . Zu den Sprecherinnen und Sprechern des Symposiums zählten die Altpräsidentin der Israelischen Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften Nili  Cohen , die Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft |  Beim Symposium : Angela Merkel , Volker ter Meulen , Jörg Hacker , Gerald Haug , Reiner Haseloff . |  Präsident der Berlin-Brandenburgischen  Akademie der Wissenschaften Christoph Markschies . Altkanzlerin Angela Merkel würdigte die Leistungen Jörg Hackers in der wissenschaftsbasierten Politikberatung . Sie bezeichnete Hacker als einen „ Glücksfall für die deutsche Wissenschaftslandschaft “. Im Verlauf des Symposiums erinnerten unter anderen Michael Hecker ML und Carmen Buchrieser ML an die wissenschaftlichen Erfolge des Bakteriologen und seine Verdienste | |
|  Martina Brockmeier und der |  Foto : Markus Scholz | Leopoldina |  im Wissenschaftsmanagement . |  ■  JK |